"Du brachtest mich in die unterste Grube, in Finsternisse, in Tiefen. Auf mir lastet dein Grimm, mit all deinen Wogen drückst du mich nieder. ...

Ich aber, HERR, ich schreie zu dir um Hilfe, am Morgen komme zu dir mein Bittgebet."

(Psalm 88, 7,8 und 14) 

" 'Du bist nicht mehr du selbst, sondern etwas Fremdem ausgeliefert', sagt Andrew Solomon über seine eigenen Erfahrungen im Reich der Depression. 'Ich fühlte mich, als hätte ein Dämon von mir Besitz ergriffen', erklärt eine schwer depressive Patientin ihren Zustand. Bei solchen Beschreibungen drängt sich der Eindruck von Besessenheit im Sinne von Besetzungen durch fremde Seelenenergie auf ..." [1]

Geraten wurde es mir schon, aber: "An ein Heraus-steigen, Ek-stasieren meiner Depression war überhaupt nicht zu denken ...

War ich doch wie gelähmt, habe mich zurückgezogen, wollte nichts mehr sehen, hören ... Den Schlaf tagsüber nachholen, den ich nachts, aufgrund von Gedankenkreisen, nicht finden konnte. Bis ich eines Tages überhaupt nicht mehr aus dem Bett herauskam.

Sich nicht mehr fähig zu fühlen, das Leben zu leben, alarmierte mich: Selbst-Mit-Leid hat mich überkommen, bin weinerlich geworden ...

In der ersten Phase der SYMBALLESTHAI-Behandlung, der der Purificatio depressiver Erschlaffung, eröffnete sich mir die 'produktive' Seite meines Rückzugs: ich konnte loslassen, was ich nicht mehr brauchte, habe Abschied genommen, ohne aufzugeben, ohne das Vertrauen zu verlieren: das Beiwerk fiel weg, und ich bin d'raufgekommen bin, was mir wirklich Lust und Freude macht ...

Allerdings fehlte mir noch die Kraft, dies auch anzugeh'n ...; irgendwie brauchte ich ein Ritual ...

 

D.2. DAS DERMALE BESONNENHEITS-RITUAL

"Im Atmen ist der Mensch gleichzeitig sowohl in seiner körperlich-materiellen Dimension als auch in seiner seelischen und geistigen Dimension gegenwärtig."

(Gautschi Roland, Neurophysiologische Grundlagen der Atemtherapie, 4 (https://www.kehl-33.ch/pdfs/Gautschi_Atemtherapie_2018.pdf; Abfr. 10.9.23)

"Die Regulation der unwillkürlichen Atmung erfolgt im Atemzentrum, das im Hirnstamm (Medulla oblongata) lokalisiert ist. Hier werden die Meldungen von Chemorezeptoren ausgewertet, die (zum Beispiel im Gehirn oder in grossen Blutgefässen liegend) den Kohlendioxidgehalt, den pH-Wert und den Sauerstoffgehalt des Blutes messen. Am stärksten ist der Einfluss des Kohlendioxidgehalts, und, je nach Situation, gibt das Atemzentrum den Impuls zum tiefen oder flachen Ein- beziehungsweise Ausatmen.

Gleichzeitig reagiert das Atemzentrum auf viele nervale und hormonelle Signale. Gefühle (Freude, Dankbarkeit, Glück, Liebe, Aufregung, Interesse, Vertrauen, Stärke, Zuversicht, Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, Langeweile, Hilfslosigkeit, Schwäche, Misstrauen, Sorge, Trauer, Angst, Wut, Hass, Zorn, sexuelle Lust, Schmerz) und Sinneswahrnehmungen (Wärme, Kälte, Weichheit, Rauheit, Lärm, Stille, Helligkeit, Dunkelheit) üben einen sehr starken Einfluss auf das Atemzentrum aus und können die Atmung steigern oder hemmen."

Indem Informationen von innen (physiologische Parameter wie Kohlendioxidgehalt im Blut und psychische Parameter wie Freude oder Wut) und aussen (über die fünf Sinne) das Atemzentrum erreichen und dort verarbeitet werden, können Frequenz und Tiefe der Atemzüge ständig an die wechselnden Bedürfnisse des Organismus angepasst werden. (Gautschi Roland, Neurophysiologische Grundlagen der Atemtherapie, 5 (https://www.kehl-33.ch/pdfs/Gautschi_Atemtherapie_2018.pdf; Abfr. 10.9.23)

 

Für Behandlungen durch Klassische Massage mit ihrem Bezug zur Muskulatur ist relevant:

"Je nach Grösse und Intensität der Atembewegung sind bis zu achtzehn Muskeln, Muskelpaare und Muskelgruppen an der Gemeinschaftsbewegung der Lungenbelüftung mitbeteiligt (Schmitt J L. , Atemheilkunst. Wiesbaden: Reichert 2009), " [Gautschi Roland, Neurophysiologische Grundlagen der Atemtherapie, 5 (https://www.kehl-33.ch/pdfs/Gautschi_Atemtherapie_2018.pdf; Abfr. 10.9.23]

 

"Die optimale Beweglichkeit des Brustkorbs setzt die normale Beweglichkeit von über hundert beweglichen Verbindungen sowie die normale Leistungsfähigkeit der elastischen Kräfte aller Bänder und der Rippenknorpel voraus (Schmitt JL. , Atemheilkunst. Wiesbaden: Reichert 2009). Dies macht deutlich, dass das Atemsystem in das Bewegungssystem eingegliedert ist (Glaser V. Atemmassage. 2., überarbeitet Aufl. Uelzen: Medizinische Literarische Verlagsgesellschaft; 1991)." [Gautschi Roland, Neurophysiologische Grundlagen der Atemtherapie, 5 (https://www.kehl-33.ch/pdfs/Gautschi_Atemtherapie_2018.pdf; Abfr. 10.9.23] Frage: eingegliedert v.a. in das Armbewegungsystem ?  Relevanz für Handlung? Kognitiv orientierte Depressionstherapie reicht sie aus? Braucht es Verhaltenatherapie?  Lungen- Dickdarm-APM

Der Nervus phrenicus (Zwerchfellmuskel) ist ein gemischter Nerv aus den Segmenten C3-5 mit sensiblen und motorischen Anteilen. Seine Hauptfunktion besteht in der motorischen Innervation des Diaphragmas (Zwerchfell).

Dieser Hinweis wird bedeutsam,

wenn es nicht nur beim Appell zu BESONNENHEIT/SOPHROSYNE bleiben soll: um wirklich zu einer das Alltags-Verhalten steuernden Ethik zu werden, braucht es eben die leibliche 

 SOPHROSYNE als GESUNDHEIT DES -als Sitz der Seele verstandenen-ZWERCHFELLS

 

In der von mir entwickelten SYMBALLESTHAI-Behandlung wird dies aufgegriffen und weiterentwickelt:

 

nämlich als eine KOMBINATION 

In diesem Zusammenhang ist -worauf die altgrch. Bedeutung von "Sophrosyne" als "Gesundheit des Zwerchfells" hinführt- auf dieses wichtige, zwischen Brust- und Bauchraum gelegene, innere Grenz- und Kontaktorgan hinzuweisen: 

 

DAS ZWERCHFELL ALS DAS LEIBLICHE ZWISCHEN VON BRUST- UND BAUCHRAUM, DAS INTERDEPENDENT DIE DRUCKVERHÄLTNISSE DIESER RÄUME STEUERT  

von

Akupressur von ‚Lunge 11‘

(1mm proximal und lateral vom radialen Nagelwinkel des Daumens): „mit geringer Druckstärke mit dem Fingernagel des Daumens drücken, der Zeigefinger fixiert den Daumen an seiner Unterseite, sodass er nicht weggleitet.“ [Achim Eckert, Das Tao der Akupressur und Akupunktur. Die Psychosomatik der Punkte 4.Aufl. Haug Vlg., 83). 

Von 'Lunge 11' wird gesagt: "Er macht die Lungen weit, bringt frischen Wind, wirkt entgiftend, macht lebendig und fördert eine positive Einstellung zu Kommunikation und Austausch mit anderen Menschen - wie sein Name sagt: "Junger Händler", "Junges Metall"  (Achim Eckert, Das Tao der Akupressur und Akupunktur. Die Psychosomatik der Punkte 4.Aufl. Haug Vlg., 84). 

Der Seirin-Bildatlas (Yu-Lin Lian, Chun-Yan Chen, Michael Hammes, Bernard C. Kolster, Seirin-Bildatlas der Akupunktur. Darstellung der Akupunkturpunkte, hrsg. Hans P. Ogal u. Wolfram Stör, Geleitwort Thomas Ots, Könemann Vlg., ISBN 3-8290-2995-0, 32) nennt als Eigenschaften von Lu 11: "klärt die Lunge und stillt Husten, reichert das Yin an und entlastet den Rachen"; als Klinische Anwendungen: "Schmerzhafte Schwellungen in Kehle und Rachen; Husten, Atemnot und andere Atemwegserkrankungen; Apoplexie, Hitzschlag, Bewusstseinsstörungen bei hohem Fieber"

 

Damit 'Lunge 11' wirklich "das Qi zum Dickdarmmeridian über(leitet)", es also dazu kommen kann, dass "wenn man gerade seelisch an etwas festhält, man den Beginn des Loslassens (spürt)" (Eckert, Tao der Akupressur, 84)

braucht es m.E. eine mit diesem Akupunkt-Punkt kombinierte

 

Akupressur von ‚Dickdarm 1‘

(1mm proximal und lateral vom radialen Nagelwinkel des Zeigefingers; mit dem Fingernagel des Daumens drücken, der Zeigefinger fixiert den Zeigefinger an seiner Unterseite, sodass er nicht weggleitet. Druckstärke 1 … Shang Yang macht die Nase frei und entspannt den Kopf, die Gedanken kommen zum Stillstand. Er regt die Unterbauchatmung und die Dickdarmperistaltik an, hilft bei Heiserkeit … (Eckert, Tao der Akupressur, 88)

 

 

In nebenstehender Abbildung soll erkennbar (und nachvollziehbar) werden, wie die KOMBINATION der Eigen-Akupressur von Lunge 11 und Dickdarm 1 erfolgen kann: 1 mm proximal und lateral vom Daumennagelfalzwinkel der linken Hand entfernt akupressiert der Daumen der rechten Hand. Das hat nicht nur spürbare Wirkung im linken Daumen, sondern auch die im rechten Daumen spürbare Empfindung reicht über den rechten Arm bis in die Lunge (zur psychisch-physischen Wirkung siehe oben 'Lunge 11'); andererseits steht der Dickdarm 1 akupressierende Zeigefinger der linken Hand in Verbindung mit dem Zeigefinger der linken Hand (siehe Abb.) und so entwickeln sich über beide Finger Empfindungen hin zum Dickdarm. 

 

(Als aus oben beschriebener Kombination von Lunge 11 und Dickdarm 1 ausgeführte Akupressur unterscheidet sich davon die "bei vielen indischen Götterdarstellungen" sich findende "Jnana- bzw. Chin-Mudra (Geste des Bewusstseins und Geste des Wissens) ... [näherhin auch von deren] zweite(r) Art [:] dann berührt die Zeigefingerspitze das erste Daumenglied und der Daumen gibt einen leichten Druck auf den Zeigefingernagel." (Hirschi Gertrud, Mudras - Yoga mit dem kleinen Finger, Vlg. Hermann Bauer, Freiburg im Breisgau, 17.Aufl. 2002, ISBN 3-7626-05g7, 156). Und zwar zunächst einmal als sich Lunge 11 befindet: "o,1 Cun proximal und lateral des radialen Nagelfalzwinkels des Daumens" (Yu-Lin Lian, Chun-Yan Chen, Michael Hammes, Bernard C. Kolster, Seirin-Bildatlas der Akupunktur. Darstellung der Akupunkturpunkte, hrsg. Hans P. Ogal u. Wolfram Stör, Geleitwort Thomas Ots, Könemann Vlg., ISBN 3-8290-2995-0, 32) und nicht - wie Hirschi (Mudras, 48) angibt am ulnaren Nagelfalzwinkel.  Und -wobei dies unter religionswissenschaftlich/ theologischem Gesichtspunkt entscheidend istzweitens: insoferne als es zu keinem direkten Kontakt zwischen Lu 11 und Dickdarm 1 kommt.)

[1] Dahlke Ruediger, Depression. Wege aus der dunklen Nacht der Seele, Arkana 2.Aufl. 2010, ISBN 978-3-442-21923-0, 128